Gesammelte Angaben
Geschäftsführung Gender Studies
Managing Director
Dr. phil. Marion Mangelsdorf
Kulturwissenschaftlerin // Cultural Scientist
Arbeitsschwerpunkte in den Gender Studies
- Feminist Science Technology Studies (FSTS)
- Gender and Media Studies
- Gender and Environment
- Körpersprache und Verkörperungstheorien
- Ethnografische und kolloborative Methoden
- Kunstbasierte Forschung
Webseite Academia
Webseite Humananimalisch
![]() |
Kontakt
Gender Studies
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Belfortstraße 20
79098 Freiburg im Breisgau
Tel.: +49 761 203-4216
Email: gender@uni-freiburg.de
Sprechstunde: Montags 10–13 Uhr
SWR 3-Interview
über die Gleichstellung der Geschlechter // 3. Mai 2017
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Christa Klein
Arbeitsschwerpunkte in den Gender Studies
- Historische Frauen- und Geschlechterforschung
- Erinnerungs- und Geschichtskultur
- Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte
- Sozialgeschichte, Intersektionalität
Kontakt
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Zentrum für Anthropologie und Gender Studies
Abteilung Gender Studies
Belfortstraße 20, Vorderhaus
79098 Freiburg i. Br.
Tel.: 0761-203-4216
E-Mail
Sprechstunde: Montags 10–13 Uhr
Ehemalige wissenschaftliche Hilfskräfte
Karsten Kannengießer
B.A. in Kommunikationsmanagement und Medienwissenschaften
Nicolas Hittner-Cunningham
B.A. in English Literature
Mona Kraus
B.A. in Erziehung und Bildung
Karina Yvonne Steingasser
B.A. in English and American Studies und Japanologie
Kristian Gäckle
B.A. in Soziologie und Ethnologie
Jenny Schnaller
B.A. in Kulturwissenschaften und Soziologie
Prof. Dr. Roswitha Badry
Islamwissenschaftlerin
Arbeitsschwerpunkte
Geschlechterdiskurse in den folgenden Themenfeldern (mit Bezug auf die Islamwissenschaft):
- Gewalt / Macht (Diskurse innerhalb des islamischen Rechts moderner politischer Diskurse)
- Globalisierung (Vernetzungen - Frauen- und Menschenrechtsbewegungen, NGOs etc., Identitätsdebatte)
- Performanz / Repräsentation (u.a. in biographischen und autobiographischen Werken; mit Blick auf politische Repräsentation)
- Sexualität (neue Lesarten religiös-rechtlicher Texte; Folgen des demographischen sozialen Wandels; Jugend)
![]() |
Kontakt
Orientalisches Seminar
Platz der Universität 3
79098 Freiburg im Breisgau
Tel.: +49 761 203-3145
Sprechstunde dienstags 11 - 13 Uhr
Raum 3135
Prof. Prof. h.c. Dr. Elisabeth Cheauré
Slavistin
Arbeitsschwerpunkte
- Frauen in Russland
- Russische Schriftstellerinnen vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart
- Interdependenz von Gender und Nation
![]() |
Kontakt
Slavisches Seminar der Universität Freiburg
Werthmannstraße 14
79085 Freiburg im Breisgau
Tel.: +49 761 203-8320
Sprechstunde donnerstags 10 -12 Uhr
Raum: DG, Zi. 02002
Prof. Dr. Nina Degele
Soziologin
Arbeitsschwerpunkte in den Gender Studies
- Modernisierung und Gesellschaftstheorie
- Soziologie der Geschlechterverhältnisse
- Körper und Sport
- Wissen, Wissenschaften, Technik
- qualitative Methoden
![]() |
Kontakt
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Institut für Soziologie
Rempartstraße 15
79098 Freiburg im Breisgau
Raum: 4506
Tel.: +49 761 203-3491
Sprechstunde: mittwochs 15-16 Uhr
Dr. med. Dr. phil. Martin Dornberg
Philosoph, Psychosomatiker, Internist
Arbeitsschwerpunkte in den Gender Studies
- Verkörperung, Körper und Geschlecht
- Medien / Medialität
- Psychosomatik und Psychoanalyse
- Wissenschaftstheorie
- künstlerische Forschung
- Trauma und Geschlecht
![]() |
Kontakt
Philosophisches Seminar
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Platz der Universität 3
79098 Freiburg im Breisgau
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Prof. Dr. Evelyn Ferstl
Kognitionswissenschaftlerin
Arbeitsschwerpunkte
- Gender Studies und Koginitionswissenschaft
![]() |
Kontakt
Institut für Informatik und Gesellschaft
Kognitionswissenschaft
Friedrichstraße 50
79098 Freiburg im Breisgau
Tel.: +49 761 203-4955
Sprechstunde dienstags 11-12 Uhr
Raum 3015
Prof. Dr. Petra Gieß-Stüber
Sportwissenschaftlerin
Arbeitsschwerpunkte
- Sportwissenschaftliche Geschlechterforschung
Kontakt
Institut für Sportwissenschaft
Schwarzwaldstraße 175
79117 Freiburg im Breisgau
Tel.: +49 761 203-4526
Sprechstunde dienstags 10 - 12 Uhr
Raum 331
Prof. Dr. Joachim Grage
Skandinavistik
Arbeitsschwerpunkte
Performativität
Historische Geschlechterrollen in Skandinavien
literaturwissenschaftliche Genderforschung
Kontakt
Skandinavisches Seminar
Platz der Universität 3
79085 Freiburg im Breisgau
Tel.: +49 761 203-3301
Sprechstunde dienstags 11 - 13 Uhr
Raum 3509
Prof. Dr. Anelis Kaiser
Gender Studies in MINT
Arbeitsschwerpunkte
Sex and Gender Differences in Neuroscience
Feminist Neuroscience
Gender and Language
Neurolinguistics and Gender (Studies)
Neurocognition of Language
Gender Theory & (Studies of) Science
Inter- and Transdisciplinarity between Science and Gender Studies
Multilingualism in the Brain
![]() |
|
Prof. Dr. Helga Kotthoff
Germanistische Linguistik, Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache
Arbeitsschwerpunkte
Linguistische Anthropologie und gender
Sozio- und Textlinguistik und gender
Gesprächsforschung und gender
Genus im Deutschen
Kontakt
Deutsches Seminar
Germanistische Linguistik
79085 Freiburg im Breisgau
Tel.: +49 761 293-97868
Sprechstunde dienstags 16.30 - 17.30 Uhr
Raum 02013 in der Belfortstraße 18, 2. OG
Prof. Dr. Sieglinde Lemke
Departement of English / North American Studies
Arbeitsschwerpunkte in den Gender Studies
Cultural and Literary Theory
Modernism
Visual Culture
Poverty Studies
African-American Studies
Gender and Queer Studies
|
Kontakt
Departement of English/North American Studies
Rempartstraße 15
79085 Freiburg im Breisgau
Tel.: +49 761 203-3349
Sprechstunde: mittwochs 15-16 Uhr, Raum 4050
Prof. Dr. Sylvia Paletschek
Historikerin
Arbeitsschwerpunkte
Gender Studies und Neuere und Neueste Geschichte
Kontakt
Historisches Seminar
Rempartstraße 15
79098 Freiburg im Breisgau
Tel.: +49 761 203-3423
Sprechstunde dienstags 14 - 15.30 Uhr
Raum 4335
Dr. Beate Rosenzweig
Politologin
Arbeitsschwerpunkte
Gender Studies und Politikwissenschaft
Kontakt
Institut für wissenschaftliche Politik
Rempartstraße 15
79085 Freiburg im Breisgau
Tel.: +49 761 203-3475
Sprechstunde mittwochs 14 - 15 Uhr
Raum 4315
Prof. Dr. Judith Schlehe
Ethnologin
Arbeitsschwerpunkte
Inter- und transkulturelle Geschlechterforschung
Globalisierung und Geschlecht
Geschlechterordnungen, -symboliken, -praxen in Südostasien, insb. Indonesien
Religionsethnologische Geschlechterforschung
Kontakt
Institut für Ethnologie
Werthmannstraße 10 (1. OG)
79085 Freiburg im Breisgau
Tel.: +49 761 203-3580
Sprechstunde dienstags 16 - 18 Uhr
Raum Werthmannstraße 10
Prof. Dr. Nicola Spakowski
Sinologin
Arbeitsschwerpunkte
Gender Studies und China
Kontakt
Orientalisches Seminar
Sinologie
Platz der Universität 3
79085 Freiburg im Breisgau
Tel.: +49 761 203-3160
nicola.spakowski[at]sinologie.uni-freiburg.de
Raum 3113
Prof. Dr. Magnus Striet
Theologe
Arbeitsschwerpunkte
Gender Studies und Theologie
Kontakt
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Theologische Fakultät
AB Fundamentaltheologie
Platz der Universität 3
79098 Freiburg im Breisgau
Tel.: +49 761 203-2078
Sprechstunde mittwochs 10 - 11.30 Uhr
Prof. Dr. Markus Tauschek
Geschäftsführender Direktor des Instituts für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie
Direktor des Zentrums für Populäre Kultur und Musik (ZPKM)
Arbeitsschwerpunkte
- Kulturerbe (UNESCO, Denkmal, Erinnerungsdiskurse, Musealisierung, Geschichtskultur)
- Populäre Kultur (mediale Konkurrenzformationen, Transmedialität, Szene, Festival)
- Traditionskultur in der Spätmoderne
- Wettbewerb und Konkurrenz (Leistungs- und Erfolgsdiskurse, Optimierungspraktiken)
- Politische Anthropologie (Energiewende, Kulturpolitik)
- Brauch- und Ritualforschung (Performanztheorien, framing-Konzepte)
- Regionale Ethnographie
- Ethnographische Forschungsmethoden
Kontakt
Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie Maximilianstr. 15 79100 Freiburg
Fon: 0761-203-3306
Email: tauschek@kaee.uni-freiburg.de